Mark Brain

In seinen Vorträgen beschreibt DJ Mark Brain seine Erfahrungen als weltweit angesagter DJ.
  • Mark-Brain-DJ

Das Leben im Musikbusiness


Der Beruf des DJs löst bei vielen Menschen große Faszination aus, denn der Umgang mit den Plattentellern und das Versetzen des Publikums in absolute Hochstimmung ist eine hohe Kunst. DJ Mark Brain beherrscht diese Kunst wie kein Zweiter. Er fühlt sich vor allem im Bereich der elektronischen Musik wohl und ist weltweit in den angesagtesten Clubs zu finden, ob in Berlin, Shanghai oder Paris. Auf der „Love Parade“ war er regelmäßig an Bord und wurde für Events wie dem „Red Nose Day“ oder dem „German Disco Award“ sowie vielen weiteren Veranstaltungen engagiert. Speziell an Silvester ist er ein stark gebuchter DJ, der insbesondere hier durch seinen Job in traditionelle Riten, aber auch kulturelle Unterschiede eintaucht und davon zu berichten weiß. So zelebrierte er ganz unterschiedlich in Südafrika, Spanien, China, Thailand und Russland mit vielen Fans seinen Rutsch ins neue Jahr.

Jahrelange Arbeit als DJ bringt auch viele Erlebnisse und Entwicklungen, beruflich wie auch privat, positiv sowie negativ mit sich. Diese Erfahrungen hält DJ Mark Brain in seinen Vorträgen fest und berichtet auch über seine ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich der Talent- und Newcomerförderung zusammen mit deutschen Musikschulen oder im Bereich der Drogenaufklärung in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Baden Württemberg.

Jugendliche und junge Erwachsene haben in diesem Vortrag die Möglichkeit, etwas über das Leben eines bekannten DJs zu erfahren und mit welchen Situationen eine Person des öffentlichen Lebens konfrontiert wird. Die eher älteren Zuhörer sowie Eltern begeistern sich vor allem durch den Antrieb und die Motivation, die Mark Brain in seinen Vorträgen versprüht, wenn er davon berichtet, warum er die Verantwortung gegenüber seiner identitätsstiftenden Funktion als Vorbild und Idol gegenüber jüngeren, heranwachsenden Generationen so ernst nimmt und als wichtig ersieht.

 

Folgende Themen wird Mark Brain in seinem Vortrag aufgreifen:

  • Die Geschichte der Schallplatte über die CD zum USB-Stick
  • Wurde zwischenzeitlich die Schallplatte gegenüber der CD zum Verkaufsschlager? Woran liegt das?
  • Es fing alles mit der Schallplatte an, doch welche Mixing-Tools gibt es noch (CD-Player, Laptop, USB-Stick usw.) und welche Gründe können dafür angeführt werden?
  • Warum geht es der Musikindustrie so schlecht und was haben illegale Musikdownloads damit zu tun?
  • Gesundheitliche Aspekte im Job und deren Schutzmaßnahmen (Tinnitus, psychischer Stress, ungesunde Ernährung durch Fast Food etc.)
  • Wie gehen DJs mit Personen um, die Drogen konsumieren, Drogen vertreiben, ihm oder anderen aufdrängen? (Drogenprävention)
  • Fans, Merchandising, Marketing und der DJ als Produkt im wirtschaftswissenschaftlichen Kontext (DJs im aktiven Wahlkampf der USA)
  • Größenwahnsinn, Erfolgsflüge und die harten Tatsachen der Realität (wenn DJs und Musiker zu schnell und zu jung erfolgreich werden/der Umgang mit viel Ruhm, Geld und plötzlich sehr vielen neuen „Freunden“)
  • Social Media – Nutzen, Flucht, Abhängigkeit, Manipulation und Möglichkeiten im World-Wide-Web zwischen Künstler, Kunden und Fans